AEVO Prüfung IHK Niederrhein (Duisburg-Wesel-Kleve)
13. November 2018
Ihr „IHK-AEVO/Ada Check“: Der Weg zur erfolgreichen Prüfung Die unterschiedlichen Anforderungen bei der Vorbereitung und Durchführung der praktischen und schriftlichen Prüfung an der einer IHK stellt die künftigen Ausbilder immer wieder vor Herausforderungen. Mein Service für Sie: In meiner Serie „Ihr IHK-AEVO/Ada Check“ zeige ich Ihnen diese wichtigen Unterschiede für die jeweilige IHK in einer Übersicht auf. Das ...Weiterlesen...Fallmethode, Aevo/ AdA Lehrmethoden
5. November 2018
Bei der Methodenwahl differenziert die Pädagogik zwischen klassischen und modernen Vermittlungsmethoden. Die klassischen Methoden wie die „Vier Stufen Methode“ werden ehr als veraltet angesehen da hier der Auszubildende mit passivem Lernen konfrontiert wird. Die Fall Methode oder auch die „Wie würden Sie entscheiden?“ Methode zählt zu den neuen, aktivierenden Lehrmethoden, die bei der betrieblichen Ausbildung zum ...Weiterlesen...Ihr AEVO/ AdA Check, IHK Wuppertal-Remscheid-Solingen
6. November 2017
Ihr „IHK-AEVO/Ada Check“: Der Weg zur erfolgreichen Prüfung Die unterschiedlichen Anforderungen bei der Vorbereitung und Durchführung der praktischen und schriftlichen Prüfung an der einer IHK stellt die künftigen Ausbilder immer wieder vor Herausforderungen. Mein Service für Sie: In meiner Serie „Ihr IHK-AEVO/Ada Check“ zeige ich Ihnen diese wichtigen Unterschiede für die jeweilige IHK in einer Übersicht auf. Das ...Weiterlesen...Neue Ausbildungsordnungen ab 01.August 2017
5. September 2017
Ausbildungsordnungen werden für jeden anerkannten Ausbildungsberuf in der Bundesrepublik erlassen. Sie stellen die inhaltlichen Mindestanforderungen an die betriebliche Ausbildung dar. Um die Ausbildung an die sich verändernden Anforderungen anzupassen werden sie regelmäßig überarbeitet. Folgende zwölf neue Ausbildungsordnungen traten zum ersten August 2017 in Kraft (Quelle: BBIB) Automobilkaufmann/-frau Biologielaborant/-in Biologiemodellmacher/-in Bürsten- und Pinselmacher/-in Fleischer/-in Kaufmann/-frau im Einzelhandel Klavier- und Cembalobauer/-in Luftverkehrskaufmann/-frau Schuhfertiger/-in Servicekaufmann/-frau im Luftverkehr Verfahrenstechnologe/-in Mühlen- und ...Weiterlesen...AEVO Prüfung
13. Februar 2017
Gemäß §1 der AEVO „haben Ausbilder und Ausbilderinnen für die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz den Erwerb der berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nach dieser Verordnung nachzuweisen. Dies gilt nicht für die Ausbildung im Bereich der Angehörigen der freien Berufe“. Die Ausbilder Eignungsverordnung sieht gemäß § 4 Nachweis der Eignung den Nachweis ...Weiterlesen...Vier-Stufen-Methode, AEVO/ AdA Lehrmethode
10. Januar 2017
Die Vier-Stufen-Methode ist die am häufigsten benutzte Ausbildungsmethode bei den IHK AEVO/ Ada Prüfungen. Sie wird fast ausschließlich zur Vermittlung von Themen mit motorischen/ händischen Schwerpunkt wie dem Austausch eines schadhaften Computerteils oder dem Schälen von Spargel im Bereich der gewerblich technischen Berufe verwendet. Nähere Informationen über Aufbau und Inhalt finden Sie auf folgender SeiteWeiterlesen...Welche Erwartungen haben Auszubildende an ihren Ausbilder?
14. November 2016
10 Statements, wie Auszubildende sich ihren Ausbilder wünschen – Antworten auf diese Frage geben Auszubildende des zweiten Ausbildungsjahres mit dem Berufsziel „Fachmann/-frau für Systemgastronomie“. Im Beitrag „Der gute Ausbilder: Welche Eigenschaften zeichnen ihn aus?“ habe ich aus dem Blickwinkel der eigenen Erfahrungen als Ausbilder und des Berufsbildungsgesetzes, diese Anforderungen skizziert. Um zu erfahren, welche Erwartungen wiederum Jugendliche ...Weiterlesen...Der „gute Ausbilder“: Welche Eigenschaften zeichnen ihn aus?
10. September 2016
Ein guter Ausbilder fördert und fordert gleichzeitig. Er verfügt über eine hohe Empathie, ist offen und ehrlich. Er kommuniziert klar und deutlich, wie Aufgaben zu bearbeiten sind. Er ist bei Problemen ansprechbar und kritisiert konstruktiv. Er hat eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und lebt Willen zum Erfolg aktiv vor; er hat eine Vorbildfunktion für den Auszubildenden. Er ist ...Weiterlesen...Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen!
25. August 2016
Das neue Ausbildungsjahr hat begonnen! Zusammen mit meiner Kollegin Frau Keller von anwaltrecht.com beleuchten wir die Pflichten und Rechte der Auszubildenden aus dem Ausbildungsvertrag. Die Hauptpflicht des Auszubildenden ist die Lernpflicht, was in der Praxis aktive Mitwirkung bedeutet. Kommt er dieser nach ist es schwierig ihn wegen Schlechtleistung zu belangen, da die Leistungspflicht nachgelagert ist. Paragraf 13 ...Weiterlesen...Anpassung der Ausbildungsbedingungen an Frauen mit Kindern
19. Juni 2016
„Wer lauthals einen vermuteten Fachkräftemangel beklagt, sollte die Arbeitsbedingungen so anpassen, dass fähige Frauen, die wollen, auch mehr arbeiten können“ meint Thomas Straubhaar, einer der führenden Ökonomen Deutschlands im Kölner Stadtanzeiger vom 14.06.2016. Auf den Umgang mit dieser Thematik stoßen wir in meinen Seminaren im Handlungsfeld 2 „Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken“ ...Weiterlesen...